Das Rad-Paradoxon von Aristoteles ist ein klassisches Gedankenexperiment
aus der Antike. Es geht dabei um zwei konzentrische Kreise mit unterschiedlichem Radius,
die starr miteinander verbunden sind und sich gemeinsam drehen. Rollt das größere Rad
horizontal, legt es eine bestimmte Strecke zurück – die Länge seines Umfangs. Da fest
verbundene kleinere Rad dreht sich im gleichen Winkel mit. Nach dieser Logik müsste es jedoch
denselben Weg zurücklegen wie das größere – wie kann das sein?
Das scheint paradox: Zwei unterschiedlich große synchronisierte Kreise legen dieselbe Strecke zurück.
Der Philosoph Aristoteles entdeckt das Rad-Paradoxon
Benutzen Sie die Maschine und lösen Sie das Paradoxon auf.
Der Javascript-Quellcode ist aristoteles.js. Die Einbindung zeigt der HTML-Code.